Massage programma’s voor Nymph pressotherapie

Massageprogramme für die Nymph pressotherapie im Detail

Nymph 4 – 6 – 8 und Nymph PLUS 6 – 8

Das System bietet sechs verschiedene programmierte Massagemodi: A/B/C/D/E/F als Option, und der Benutzer kann eine komfortable Kompression und Dekompression durch abwechselndes Aufblasen und Ablassen von Luft genießen.

Die Massagemodi lassen sich leicht an die persönlichen Vorlieben des Benutzers anpassen. Außerdem kann die Intensität der Massage an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Dank der fortschrittlichen Technologie des Systems werden die Muskeln effektiv stimuliert und entspannt, wodurch Verspannungen und Stress abgebaut werden. Nymph 4 – 6 – 8 und Nymph PLUS 6 – 8 sind daher ideal zur Entspannung und zum Abbau von Müdigkeit. Entscheiden Sie sich für unsere Nymph-Pressotherapiegeräte und erleben Sie die ultimative Form der Entspannung bei sich zu Hause.

Lernen Sie unsere Massageprogramme für die Nymph-Pressotherapie im Detail kennen. Diese Programme zielen nicht nur auf das Abnehmen ab, sondern bieten auch Vorteile wie die Vorbeugung und Behandlung von Lymphödemen oder tiefen Venenthrombosen (Thrombose). Darüber hinaus fördern sie die Blutzirkulation für einen gesünderen Körper. Probieren Sie sie noch heute aus!

Massage-Programme:

Modus A:

Modus A ist eine typische Entspannungsmassage, die als Handmassage wirksam ist. Sie hilft, die Muskeln zu entspannen, Müdigkeit zu lindern und Schmerzen zu reduzieren. Dieser Modus ist von normaler Intensität.

Modus B:

Modus B dient der Vorbeugung und Behandlung von Lymphödemen oder tiefen Venenthrombosen. Dies hilft, Krampfadern zu reduzieren und einen gesunden Blutfluss zu fördern. Er verbessert die Blutzirkulation, regt die Lymphdrainage an und unterstützt die Entgiftung des Körpers. In diesem Modus wird sequentieller Druck verwendet.

Modus C:

Modus C konzentriert sich auf die Tiefenmassage und Erholung der Muskeln. Er umfasst Techniken wie Sportmassage, Milchsäureabbau und Förderung der Muskelregeneration. In diesem Modus wird eine doppelte Wellenbewegung verwendet.

Modus D:

Modus D ist für die Verschlankung von Beinen, Armen und Taille sowie für die Reduzierung von Cellulite konzipiert. Dabei wird der volle Druck über die gesamte Manschette ausgeübt, um diese Ziele zu erreichen.

Modus E:

Die Förderung der Blutzirkulation und der Lymphdrainage kann mit der B + C-Therapie (sequentieller Druck + Doppelwelle) erreicht werden. Diese Therapien regen den Blutfluss an und helfen, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zu reduzieren. Dadurch können sowohl Lymphödeme als auch das Risiko einer TVT verringert werden. Die B+C-Therapie verwendet sequentiellen Druck und eine Doppelwelle, um die Blutgefäße zu unterstützen und die Durchblutung zu verbessern. Sie kann eine wirksame ergänzende Behandlung für Patienten mit Durchblutungs- und Lymphdrainageproblemen sein.

Modus F:

Das System nutzt eine fortschrittliche Technologie zur Verbesserung der Blutzirkulation. Durch den vollen Druck über die gesamte Manschette werden bestimmte Ziele erreicht. Dies trägt zur Reduzierung von Krampfadern und zur Förderung eines gesunden Blutflusses bei. Es ist eine effektive Lösung für Menschen, die unter Durchblutungsstörungen leiden, und kann helfen, Symptome wie Schwellungen und müde Beine zu lindern. Mit diesem System können Sie Ihren Kreislauf auf bequeme und effektive Weise verbessern.

Nymph 12

Das System bietet nicht weniger als acht verschiedene programmierte Massagemodi: A/B/C/D/E/F/G/H. Auch der Druck pro Kammer ist einstellbar, was eine noch gezieltere Arbeit ermöglicht.

Die Modi A bis F sind identisch mit denen von Nymph 4 bis 8.

Modus G:

Mit Multifunktionen A+C (Normal+Doppelwelle)

Eine typische Entspannungsmassage, die wirksam ist, wenn sie mit einer Tiefenmassage zur Muskelerholung und dem Gefühl einer Handmassage kombiniert wird. Sie hilft, die Muskeln zu entspannen, lindert Müdigkeit und lindert Schmerzen.

Modus H:

Mit den Mehrfachfunktionen A+B+C+E (Normal+Sequenzieller Druck+Doppelwelle+Voller Druck+Sequenzieller Druck + Doppelwelle)

Share: