Pressotherapie

Warum Pressotherapie? Die Vorteile und Anwendungen

Wir werden Ihnen auf einfache Weise die grundlegenden Konzepte hinter der Welt der Pressotherapie erklären, wer davon profitieren kann, wie man sie sogar zu Hause durchführen kann und dass sie nicht nur für die Behandlung von Cellulitis geeignet ist.

Sie werden feststellen, dass unsere Geräte einfach zu bedienen und sehr erschwinglich sind und dass sie Ihren Freunden und Bekannten mit Venenschwäche und Lymphproblemen helfen können, indem sie diesen Problemen vorbeugen und verhindern, dass sie sich verschlimmern.

Dies wird ein langer Beitrag, aber wenn Sie die Geduld haben, ihn ganz zu lesen, kann ich Ihnen garantieren, dass Sie und Ihre Lieben davon profitieren werden.

Was ist Pressotherapie?

Die Pressotherapie ist eine therapeutische Technik, die es schon seit vielen Jahren gibt, auch wenn es noch keine verlässlichen Forschungsergebnisse gibt (z. B. zur PEMF-Therapie). Sie ist nicht nur zur Behandlung von Hautunreinheiten geeignet, wie fälschlicherweise angenommen wird. Heute wird sie von den Ärzten als äußerst wichtig für die Behandlung und Aufrechterhaltung bestimmter Erkrankungen des venösen und lymphatischen Systems angesehen.

Es handelt sich um eine therapeutische Methode, die in der Medizin eingesetzt wird, um Druck auf die unteren und oberen Gliedmaßen auszuüben, ähnlich den Bewegungen einer Massage. Dies geschieht mit Hilfe eines Geräts, das intermittierend und nacheinander Manschetten aufbläst, die um die zu behandelnden Körperteile gewickelt werden.

All dies geschieht nach spezifischen Regeln, die auf dem Studium der Pathophysiologie des Körpers und den wichtigsten physikalischen Gesetzen beruhen.

Die wichtigsten Vorteile, auf die wir später noch näher eingehen werden, sind die Verringerung der Stagnation des venösen und lymphatischen Flusses im behandelten Bereich. Dadurch werden Schwellungen, die z. B. durch Ödeme verursacht werden, reduziert. Weitere wichtige Vorteile sind ihre gefäßerweiternde und antithrombotische Wirkung.

Deshalb werden wir in diesem Beitrag nicht über die Bekämpfung von Cellulite oder Orangenhaut sprechen. Stattdessen werden wir uns ansehen, wie die Pressotherapie denjenigen helfen kann, die derzeit um ein normales Leben kämpfen. Die Erkrankungen, über die wir hier sprechen werden, verursachen starke Schmerzen und enorme Schwierigkeiten beim Gehen oder bei der Fortbewegung, ganz zu schweigen von der Peinlichkeit, die durch ästhetische Probleme (z. B. Ödeme) verursacht wird.

Das Ziel dieser Therapie

Sie zielt darauf ab, die Probleme geschwollener und schmerzhafter Beine, Ödeme, Krampfadern, Geschwüre usw. zu lindern, die durch Probleme der Veneninsuffizienz verursacht werden. Sie wird auch bei Erkrankungen des Lymphsystems, der so genannten Lymphostase, eingesetzt, von denen das Lymphödem eine der bekanntesten ist.

Bei dieser Erkrankung kommt es beispielsweise zu einer Ansammlung von Flüssigkeiten und Proteinen in den Zwischenräumen des Gewebes, was zu Schwellungen und Verformungen der Beine führt, die ein unschönes säulenförmiges Aussehen annehmen und für die Betroffenen sehr unangenehm sind.

Ziel der Pressotherapie ist es, den Flüssigkeitstransport im Körper zu fördern, den venösen Kreislauf zu normalisieren, den Lymphstau zu beseitigen und so den damit verbundenen Erkrankungen vorzubeugen.

In der Praxis ersetzt oder unterstützt die Pressotherapie die natürliche Bewegung der Ströme, die mit Venen- oder Lymphproblemen zusammenhängen, oder auch beide gleichzeitig.

Da sich die genannten Ströme durch die Lymphgefäße und Venen von der Peripherie der Gliedmaßen bis zum Herzen bewegen, ist der korrekte Wirkungskreislauf der von DISTAL-PROXIMAL, d.h. von der Peripherie des Körpers bis zum Zentrum des Körpers.

Daher ist von allen Pressotherapien die sequentielle Methode am besten geeignet, bei der die Kammern des Geräts von der Peripherie der betroffenen Gliedmaße zum Kern hin aufgepumpt und entleert werden.

Dieser Vorgang simuliert eine Kreislaufmassage und ermöglicht den Abfluss von stagnierenden Flüssigkeiten in der Gliedmaße.

Was genau macht die Pressotherapie?

Es werden spezielle Geräte (Beinkappen, Armstulpen, Bauchgürtel usw.) verwendet, die Pneumokompressionskammern enthalten, die aufgeblasen werden und einen kontrollierten Druck auf die betroffenen Körperteile (Gliedmaßen und Bauch) ausüben. Die verschiedenen Parameter werden von der elektronisch-mechanisch-pneumatischen Vorrichtung eingestellt und aktiviert, die den Luftstrom mit dem entsprechenden Druck liefert und die verschiedenen Kammern intermittierend und nacheinander aufbläst und entlüftet.

Wichtigste therapeutische Indikationen

Im Folgenden finden Sie eine relativ strukturierte Liste der Krankheiten und Zustände, die mit diesem Therapiebereich in Verbindung stehen.

  • Lymphödeme
  • Hämatom
  • Drainage des Arms nach Mastektomie
  • Wiederherstellung des Muskeltonus bei immobilisierten oder behinderten Patienten (anstelle von Massage)
  • Behandlung von Hämatomen nach Operationen
  • Lähmung von Gliedmaßen
  • Postphlebitisches Syndrom
  • Venöse Insuffizienz
  • Postthrombotisches Syndrom
  • Venöse Stauung
  • Anti-Cellulite-Behandlung im Anfangsstadium
  • Schwere Beine
  • Passive Kompression bei Venenleiden
  • Postoperative Prophylaxe bei venösen Thromboseoperationen
  • Weit verbreitete chronische Venenödeme
  • Lipödeme
  • DVT-Vorbeugung
  • Bettlägerige Patienten


Wenn Sie oder Ihre Angehörigen ähnliche Probleme mit einem oder mehreren dieser Zustände haben, möchte ich Sie ermutigen, diesen Beitrag weiter zu lesen. Er wird zweifellos für die Zukunft nützlich sein.

Kontraindikationen

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Zuständen und Krankheiten, bei denen Sie die Pressotherapie besser vermeiden sollten:

  • Akute Venenentzündung
  • TVT – Tiefe Venenthrombose
  • Bösartige Neubildungen
  • Erysipel
  • Akute Hautentzündungen
  • Verschlüsse von Arterien

Therapeutischer Nutzen der Pressotherapie

Ohne zu sehr auf die Wissenschaft einzugehen, ist es wichtig, daran zu erinnern, dass die korrekte Anwendung der Pressotherapie mit professionellen medizinischen Geräten zu mehreren Vorteilen führt. Diese sind im Laufe der Jahre wissenschaftlich nachgewiesen worden.

Einige der wichtigsten sind:

Auf biochemischer Ebene setzen die Endothelzellen Stoffe frei, die antithrombotische, gefäßerweiternde und fibrinolytische Wirkungen im behandelten Bereich fördern.

Die Flüssigkeitsbewegung erhöht die Geschwindigkeit des Blutflusses (venös und lymphatisch) und reduziert Stagnations- und Retentionsprozesse.

Der erhöhte interstitielle Druck verringert die lymphatische Belastung, der Lymphfluss nimmt zu, wodurch die Ödeme sichtbar reduziert werden.

Was den therapeutischen Nutzen betrifft, so möchte ich Ihnen kurz eine klinische Studie vorstellen, die veröffentlicht und durchgeführt wurde. Sie zeigt deutlich die unglaublichen Ergebnisse, die mit der In-Home-Pressotherapie erzielt werden können.

Die 2018 veröffentlichte Studie ist die weltweit erste Studie über den Einsatz der häuslichen Pressotherapie bei hypomobilen Patienten mit behindernden Ödemen, die von der Unità di Medicina Traslazionale dell’Ospedale Universitario di Ferrara durchgeführt wurde.

Referenz: http://www.lesionicutaneecroniche.it/PDF/TRATTAMENTO/drenaggio%20linfatico.pdf

Die Patienten litten an Hypomobilität aufgrund von:

  • Neurologische Erkrankung (Multiple Sklerose)
  • Schwere Adipositas
  • Schwere Osteoarthritis

Die Studie, die an 50 Patienten 30 Tage lang durchgeführt wurde, zeigte:

  • Verringerung des Körperumfangs an den sechs Messpunkten
  • Verringerung der Band-/Hautdicke
  • Verringerung des Volumens der unteren Gliedmaßen (Ödeme werden nicht verlagert!)
  • Verbessertes ROM des Knöchelgelenks
  • Verbesserte Lebensqualität für alle Patienten, die den Heimzyklus durchführten. Insbesondere stellten die Patienten eine Verbesserung der körperlichen Funktion, des allgemeinen Gesundheitszustands und der psychischen Gesundheit fest.
  • Verringerung der proinflammatorischen Zytokine (Substanzen, die bei Entzündungen gebildet werden). Dies kann als Marker, d. h. als Indikator für die Prädisposition für die Krankheit oder den Zustand angesehen werden.

Richtiger Anwendungsdruck

Dies ist immer noch ein heiß diskutiertes Thema, aber im Allgemeinen ist es eine gute Praxis, den Betriebsdruck zwischen einem Viertel und der Hälfte der maximalen Leistung einzustellen, abgesehen davon, dass man den Rat seines Arztes befolgt. Dadurch wird eine Schädigung des Lymphsystems, der Venen oder Kapillaren vermieden.

Dauer der Behandlungen

Die Behandlungen dauern zwischen 30 Minuten und in der Regel nicht länger als zwei Stunden. Die Gesamtzahl der Sitzungen kann je nach Art und Schwere der Erkrankung stark variieren. Ein Beispiel: Bei bestimmten Lymphödemen dauert eine Behandlung zwischen mindestens 5 und mehr als 15 Stunden pro Sitzung.

Die tägliche Häufigkeit der Sitzungen ist jedoch entscheidend für eine wirksame Entwässerung und sollte durch andere medizinische Hilfsmittel wie elastische Kompressionsstrümpfe, Bandagen und pharmakologische Therapie unterstützt werden.

Pressotherapie für zu Hause

Nun werden wir einige spezifische Überlegungen zu den wichtigsten Aspekten und Vorteilen anstellen, die Sie mit der Pressotherapie zu Hause erzielen können. Wir werden uns gemeinsam die Merkmale ansehen, die ein Gerät für den Hausgebrauch haben muss, damit es von normalen Menschen (nicht von medizinischen Fachkräften) verwendet werden kann.

Meiner Meinung nach gibt es drei Hauptfaktoren, die zu berücksichtigen sind:

  1. Die Zuverlässigkeit des Geräts
  2. Benutzerfreundlichkeit
  3. Erschwinglichkeit

Was den ersten Punkt anbelangt, so ist wohl leicht zu erraten, was ich meine. Es ist unerlässlich, zuverlässige und sichere medizinische Geräte zu verwenden. Um sicherzugehen, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben, müssen Sie prüfen, ob das CE oder Medical CE vorhanden ist. Außerdem ist es besser, den Hersteller zu kennen und sicher zu sein, dass der Kundendienst vor und nach dem Kauf zuverlässig ist und einen hohen Standard aufweist.

Zu Punkt 2: Überlegen Sie, wer sich normalerweise einer Pressotherapie unterzieht. Bei den Menschen, die häufig mit den verschiedenen Krankheiten und Beschwerden konfrontiert sind, handelt es sich um Menschen in einem bestimmten Alter, die wenig oder gar kein Vertrauen in die Technik und keine Erfahrung mit medizinischen Geräten haben.

Glücklicherweise gibt es auf dem Markt Geräte für die Heimtherapie, die alles automatisch erledigen. Der Patient oder das helfende Familienmitglied muss lediglich die Behandlungszeit und den gewünschten Druck einstellen, der, wie bereits erwähnt, deutlich unter dem zulässigen Höchstwert liegen sollte.

Sobald die Parameter eingestellt sind, erledigt das Gerät den Rest.

Unter diesen Voraussetzungen kann praktisch jeder das Gerät benutzen.

Gerade jetzt scheint Punkt 3 der heikelste zu sein, der in Angriff genommen werden muss.

Lassen Sie mich Ihnen etwas sagen: Es gibt sehr professionelle Geräte für die Pressotherapie, die viel, viel weniger kosten als die Hälfte der derzeit auf dem Markt befindlichen Geräte.

Ich weiß, was Sie sich fragen: \“Ja, aber wie viel genau, ist es viel weniger als die Hälfte?“

Ein gutes Gerät, das alle oben genannten Punkte abdeckt, gibt es schon ab knapp über 300 €. Ich weiß, das sind nicht gerade Peanuts, aber es kostet viel weniger als Modelle aus der Vergangenheit. Und vor allem macht es sich schnell bezahlt, wenn man an die durchschnittlichen Kosten für eine Sitzung in einem spezialisierten Zentrum denkt.

Die Vorteile der Pressotherapie zu Hause

Konsequenz in der Therapie
Wir haben bereits gesehen, dass es neben der Anwendung anderer Hilfsmittel unerlässlich ist, diese Therapie täglich durchzuführen. Zu Hause ist es natürlich viel einfacher, sich daran zu halten.

Schwierigkeiten beim Gehen
Hier muss man nur die Art der genannten Erkrankungen, das Alter der Patienten und die Schwierigkeit, sich fortzubewegen, berücksichtigen, insbesondere bei langen Bewegungen. \Zu Hause gibt es dieses Problem nicht mehr oder es hat sich drastisch verringert.

Null Kilometer
Nicht jeder wohnt im Zentrum einer Stadt, und nicht jeder hat ein Facharztzentrum, das nur wenige Kilometer von seinem Wohnort entfernt ist. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass nicht jeder Zugang zu einem Auto oder Transportmittel hat und die Fahrtkosten einen wichtigen Teil des Gesamtbudgets ausmachen. Die Möglichkeit, an einer Therapie teilzunehmen, ohne dafür reisen zu müssen, ist ein großer Vorteil.

Allgemeines Wohlbefinden
Ein weiterer großer Vorteil eines Pressotherapiegerätes für zu Hause besteht darin, dass es zu einer deutlichen Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes beitragen kann. Dies wird dadurch erreicht, dass eine Reihe von körperlichen Beschwerden, die uns tagtäglich belasten, verhindert oder gelindert werden. Sind Sie ein Büroangestellter, der den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt? Sind Sie ein Verkäufer, der von morgens bis abends auf den Beinen ist? Sind Sie übergewichtig und treiben keinen Sport oder gehen nur wenig zu Fuß?

Eine oder mehrere Sitzungen werden Ihnen helfen, die richtige Drainage der Körperflüssigkeiten wiederherzustellen, indem das gesamte Kreislaufsystem reaktiviert wird. Alle Beschwerden wie müde und geschwollene Beine, Kribbeln aufgrund von Durchblutungsstörungen usw. werden verschwinden.

Privatsphäre
Dieser Aspekt mag Ihnen vielleicht etwas unwichtig erscheinen, aber denken Sie an all die Menschen mit fortgeschrittenem Lymphödem, die vielleicht übergewichtig sind. Sie könnten sich sehr unwohl fühlen, wenn sie sich einer Therapie in einer öffentlichen Umgebung unterziehen müssen. Am einfachsten und angenehmsten ist es, sich in einer vertrauten Umgebung behandeln zu lassen.

https://youtu.be/9oKT2gHP3aE

Share:

Related Posts